Für das Tertianum Schloss Berg in die Region Thurgau suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen
Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK / AGS 50-100% im Tagdienst
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Begleitung der zugeteilten Gäste
- Unterstützung bei der Körperpflege, in der Bewegung und in weiteren alltäglichen Tätigkeiten
- Anbieten von Alltagsgestaltung für unsere Gäste mit kreativen Beschäftigungen, Spaziergängen, usw.
- Übernahme von Aufgaben als Bezugsperson Wohnen nach Anleitung
- Teilnahme an Pflegerapporten und Weiterleitung von wichtigen Beobachtungen
- Pflegeeinträge schreiben in unserem Pflegedokumentationssystem CareCoach (Mobil möglich mit CareCoach-Smartphone)
- Mithilfe bei logistischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Ihr Profil
- Abgeschlossener SRK-Pflegekurs mit absolviertem Praktikum in der Langzeitpflege
- Berufserfahrung in der Langzeitpflege von Vorteil
- Eine herzliche und humorvolle Grundeinstellung
- Freude an vielseitigen Herausforderungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Warum Tertianum?
Uns liegt viel daran, dass unsere Mitarbeitenden ihre berufliche Entwicklung und ihre Lebensgestaltung in Einklang bringen können. Dazu gehört ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Benefits, z.B.:
- Zahlreiche Teilzeitmodelle
- Einführungstage und viele weitere spannende Kurse
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fitnessvergünstigungen
- SBB Halbtaxabonnement
- Versicherungsvergünstigungen
- Flottenrabatte
- Vergünstigungen bei Sunrise
Weitere Benefits finden Sie auf unsere Website.
Sind Sie interessiert?
Dann bieten wir Ihnen eine spannende Perspektive: Bei uns setzen Sie Ihre individuellen Fähigkeiten und Ihre Professionalität in einem motivierten und flexiblen Team ein. Zudem übernehmen Sie ein hohes Mass an Verantwortung und gestalten so die Zukunft von Tertianum aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung über unser Tool. Bei Fragen dürfen Sie sich an die Leiterin Pflege und Betreuung Frau Nina Kräutler wenden. Sie erreichen uns unter der Nummer 071 637 71 71.