Diese Stelle teilen

Mitarbeiter/in Hauswirtschaft

Tertianum trägt als Marktführer im Bereich Leben, Wohnen und Pflege im Alter entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen bei. Wir sind mit Residenzen und Wohn- und Pflegezentren an über 80 Standorten in der ganzen Schweiz vertreten. Wir ermöglichen attraktive Berufsperspektiven und bieten vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Das moderne Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Feldegg sowie das familiäre Tertianum Steinegg in Degersheim mit je 30 Pflegebetten bieten Menschen im 4. Lebensabschnitt ein behagliches Zuhause. Die Feldegg ist auf die Bedürfnisse von demenzerkrankten Menschen spezialisiert und liegt wunderschön und ruhig am Dorfrand, die Steinegg in einem ruhigen Wohnquartier. Die öffentlichen Restaurants der beiden Häuser tragen viel zur Lebensqualität bei. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist in wenigen Gehminuten gewährleistet.

 

Für unser Team im Tertianum Steinegg/Feldegg suchen wir per 01.04.2023 eine/n

Mitarbeiter/in Hauswirtschaft 50%

Ihre Aufgaben

  • Verantwortlich für die tägliche fachgerechte Reinigung der zugewiesenen Räumlichkeiten und Einrichtungen
  • Fachgerechte und vorschriftsgemässer Umgang mit Materialien und Geräten
  • Einhaltung der Hygienevorschriften, sowie der persönlichen Hygiene nach Anweisung des Betriebes
  • Mitarbeit in der Lingerie/Wäscheversorgung

 

 

Ihr Profil

  • Berufserfahrung in der Hauswirtschaft (Heim, Spital oder Hotel) erwünscht
  • Fachfrau Hauswirtschaft EFZ von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Gastfreundliches und gepflegtes Auftreten

 

 

Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem menschliche Werte und Vertrauen gelebt werden. Die Gäste stehen dabei im Mittelpunkt unseres Wirkens. Sie profitieren von zahlreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, modernen Arbeitszeitmodellen und attraktiven Benefits.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? So freuen wir uns Sie kennenzulernen!

 

Für Fragen steht Ihnen Céline Nater, Leitung Hauswirtschaft, unter der Telefonnummer 071/372 05 44 oder per Mail celine.nater@tertianum.ch gerne zur Verfügung.