Verantwortliche Fachführung Pflege und Berufsbildnerin 50-80%
Das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Friedau in Frauenfeld bietet umfangreiche Dienstleistungen für Menschen im 3. und 4. Lebensabschnitt. Diese sind auf die Bereiche Langzeit- und Entlastungspflege, Palliative Care, Psychogeriatrische Pflege, Geriatrische Rehabilitation, neurologische Langzeitpflege (auch für Jüngere) und Betreutes Wohnen ausgerichtet.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Verantwortliche Fachführung Pflege und Berufsbildnerin 50-80%
mit Herz
Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung und Qualität im Bereich Pflege und mitverantwortlich für den Bereich Bildung.
Weiter gehört zu ihren Aufgaben:
- Unterstützung und Beratung der Pflegenden in komplexen Pflege-und Betreuungssituationen
- Führung von Fallbesprechungen mit den Pflegeteams
- Leitung Projekte in Bereich Pflege
- Erarbeiten und Entwickeln von Konzepten, Richtlinien, Handlungsanweisungen und Checklisten
- Mitwirken bei der Planung, Durchführung und Auswertung von internen Weiterbildungen im Fachbereich
- Unterstützung im Bereich Bildung
Sie bringen mit:
- mehrjährige Beruferfahrung als Pflegefachperson, idealer Weise im Bereich Langzeitpflege
- Sie haben ein pflegewissenschaftliches Studium oder sind auf dem Wege dorthin
- gute organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung in der Konzept-und Projektentwicklung
- eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise ist Ihnen wichtig
- Fähigkeit und Motivation zur interdiszplinären Zusammenarbeit
- hohe Sozialkompetenz, kommunikative Fähigekeiten und Erfahrung in der Präsentationstechnik
- Unterstützung im Bereich Bildung (FaGe und HF)
Sie werden bei uns ein Arbeitsumfeld vorfinden, in dem menschliche Werte und Vertrauen gelebt werden. Zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten stehen Ihnen offen.
Wollen Sie sich aktiv in der Weiterentwicklung der Pflege engagieren und mit uns auf den Weg machen? Dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen!
Für Fragen steht Ihnen Mark Ziegler, Geschäftsführer, unter der Telefonnummer 052 724 78 00 oder per E-Mail an mark.ziegler@tertianum.ch gerne zur Verfügung.